Die Menschen müssen sich wie gute Bürger verhalten und ihren gerechten Anteil an der Last für das Wohl der Gesellschaft tragen. Menschen, die sich umschauen, Mitgefühl füreinander zeigen und einander entgegenkommen. Das Lesen von Büchern im Allgemeinen und von Literatur im Besonderen scheint für die Entwicklung der Motivation und der dafür erforderlichen Fähigkeiten förderlich zu sein. Dies wird durch das Phänomen des "Transports" beeinflusst, das sich auf das Gefühl bezieht, in die Geschichte hineingezogen und in das Geschehen einbezogen zu werden. Man könnte sagen, man wird von der Geschichte mitgerissen. Diese "Transporte" können eine Vielzahl von Wirkungen haben.
Lesen regt im Gegensatz zum Anschauen von Filmen oder zum Spielen von Videospielen zum Nachdenken und zur Reflexion an. Die Phantasie des Lesers wird angeregt. Beim Lesen versuchen die Leser, sich in die Lage der Figuren zu versetzen. Dadurch werden Vorurteile abgebaut und ein besseres Verständnis für andere geweckt. Wenn sich der Leser in die Geschichte vertieft, entwickelt er Empathie.
Sie lernen die Sichtweisen anderer besser kennen und sorgen sich stärker um das Wohlergehen der anderen. Ihre Fähigkeit, sich in andere einzufühlen, stärkt ihre Selbstwahrnehmung. Wenn Leserinnen und Leser sich ganz auf einen Roman einlassen, neigen sie dazu, die Ereignisse weniger kritisch zu betrachten. Infolgedessen sind sie empfänglicher für positive und negative Reize. Mit anderen Worten: Die Fähigkeiten, die Menschen durch das Lesen entwickeln oder steigern, helfen ihnen, die Welt um sie herum besser zu verstehen und zu ihr beizutragen. Dies ist entscheidend für zwischenmenschliche Beziehungen und den Austausch in der modernen Kultur. Die Menschen müssen neugierig auf verschiedene Welten sein, andere verstehen wollen und sich nach Begegnungen und Kontakten sehnen, um Echokammern und Filterblasen zu entkommen. Außerdem ist es kein Zufall, sich für die Gesellschaft zu interessieren. Empathie, die Fähigkeit, sich in die Lage anderer hineinzuversetzen, und ein positives Selbstbild tragen dazu bei, die Hemmschwelle zum Aufstehen und Handeln zu senken.